Sportplatz Rellingen

Kunstrasen unverfuellt

Neuanlage Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage
Ort: Rellingen

Leistungszeitraum: 2019–2024

Leistungsphasen: 1–9
Fläche: 0,8 ha
Bausumme: 1,1 Mio. EUR
Bauherr: SC Egenbüttel von 1953 e.V. mit Unterstützung der Gemeinde Rellingen

 

Aufgabe:
Neubau eines Großspielfeldes für Ligafußball gem. DIN 18035 als Kunstrasenplatz mit LED-Flutlichtanlage auf dem bisherigen Standort eines Naturrasenplatzes

Besondere Anforderungen:
Die Lage in einem Wasserschutzgebiet erfordert den sensiblen Umgang mit dem Niederschlagswasser sowie der Deponierung des Oberbodens. Mitwirkung bei der Beschaffung von Fördermitteln von Kreis und Land sowie von immissionsrechtlichen (Licht- und Lärmemissionen), wasser-, naturschutz- und baurechtlichen Genehmigungen.
 Beteiligungsprozesse mit verschiedenen Interessensgruppen (z.B. Anwohnende) – Themen u.a.: Lage und Dimension des Platzes, Emissionen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Ressourcenschutz.

Lösungen + Leistungen:
„Leuchtturm-Projekt“: Erster Kunstrasen-Fußballplatz in unverfüllter Bauweise im Großraum Hamburg! Nach intensiver Diskussion und Prüfung von unterschiedlichen Bauweisen für Kunstrasenplätze entscheidet sich der Bauherr für die Vorteile des neuartigen Bodenbelags:

Einfache und langfristig wirtschaftliche Pflege:
– 
Lediglich eine dünne Quarzsandfüllung in der unteren Grundschicht dient als Beschwerung; keinerlei Verfüllungen des Flors, die gereinigt, verteilt oder ergänzt werden müssen
– 
Nur einmal jährlich sind Laub und Schwebstoffe abzukehren sowie Fasern zu striegeln
– Geringe Verletzungsgefahr der Sporttreibenden durch gelenk- und knochenschonenden Untergrund

Umweltschonend und rückstandslos 
recyclingfähig: keine Verunreinigung durch Mikroplastik; Kunstrasen aus reinem Ethylen, gewonnen aus Resten der Zuckerrohrindustrie. Belag nach Nutzungsdauer von 15–20 Jahren recyclebar.

Lichttest in Rellingen, SC Egenbüttel