Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg

Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg

2008 – 2012


Autofreies Wohnen am Kornweg in Hamburg-Ohlsdorf

Mehrfamilienwohnhäuser im Niedrig-Energiestandard mit ökologischer Niederschlagswasser-Bewirtschaftung
Freiraumplanung für das Baufeld 1 auf Grundlage des Erfolges bei dem konkurrierenden Gutachterverfahren
„Wohnungsbau Kornweg Hamburg“, 2005

Bauherren und Auftraggeber:

Baugruppe „Mobiles Wohnen am Kornweg“ GbR – vertreten durch die LAWAETZ-Stiftung (Ostteil, Sodenkamp 11–17) und Wohnungsverein Hamburg von 1902 e.G. (Westteil, Paula-Westendorff-Weg 2–36)

In ARGE mit „PLUS Planung & Urbane Strategien“, Jarste Holzrichter und Jan Paulsen, Hamburg

2005


Ein 2. Preis (ein 1. Preis wurden nicht vergeben) mit Architekten Möller Seifert im konkurrierendem Gutachterverfahren „Wohnungsbau Kronweg Hamburg“
 für Baufeld 1 und 2

2008 – 2012


Autofreies Wohnen am Kornweg, Hamburg-Ohlsdorf

2011:

1. Preis des Wettbewerbs „Deutschlands schönste Effizienzhäuser“
der Dena (Deutsche Energie-Agentur)

2013:

Veröffentlicht in: Mehr Stadt in der Stadt – Chancen für mehr urbane Wohnqualitäten in der Stadt -: Seite 176. Hrsg.: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, 2013

Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg
Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg
Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg
Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg

Planungsprozess unter intensiver Einbeziehung der künftigen Bewohner mittels Workshops und Selbstbeteiligung beim Bau.

  • Realisierung einer umweltverträglichen Wohnsiedlung:
    Autofreies Bauen mit nur 0,2 Stellplätzen pro Wohnung.
  • Planerischer Nachweis von 0,7 Stellplätzen pro Wohnung für den Fall des Scheiterns des Projektes „Autofreies Wohnen“.
  • Niederschlagsentwässerung in offenem Graben- und Muldensystem. Weitgehende Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers trotz anstehendem bindigen Lehmboden durch Mulden und Rigolen.
  • Passivhäuser mit Solar-Thermie- und Holzpellets-Wärmeversorgung für die Baugruppe „Mobiles Wohnen am Kornweg“.
  • KW-40-Standard mit Blockheiz-Kraftwerk für die Mietwohnungen des Wohnungsvereins 1902 e.G..
  • Keine Verwendung von Tropenholz, Holzschutzmitteln und Bioziden. Stattdessen Verwendung von einheimischem Robienholz und konstruktivem Holzschutz für die Holzterrassen und -brücken.
  • Gestaltung der Freiräume entsprechend den Anwohnerwünschen mit minimalsten Eingriffen in den Naturhaushalt.
  • Privat und gemeinschaftlich genutzte Gartenbereiche, Kinderspiel, Grillecke, Einwohnertreffpunkt, Bewegungs- und Ballspiel, Streuobstwiese und Gemüsegarten.
  • Die Trockenmauer an der Straßenfront zum Sodenkamp wird von den Bewohnern regelmäßig selbst bepflanzt.
Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg
Autofreies Wohnen am Kornweg Hamburg